Verein der Förderer und Ehemaligen des GSG

Bereits im Februar gastierte nun schon zum dritten Mal das White Horse Theatre am GSG. Das White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das mit auf die jeweiligen Altersgruppen zugeschnittenen Stücken Themen aufgreift, die die Probleme und Alltagssituationen der Schülerinnen und Schüler ansprechen. Jeweils in zwei Jahrgängen sahen die Kinder in diesem Jahr die Stücke „Honesty“ und „The Tyrant’s Kiss“.

Die Schülerinnen und Schüler des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums und die Fachschaft Erdkunde freuen sich über die zehn neuen Regionalatlanten und einen neuen Globus! Die Fachgruppe Erdkunde bedankt sich ganz herzlich beim Förderverein für diese großzügige Spende

Mit freundlicher finanzieller Unterstützung des Vereins der Förderer und Ehemaligen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums (Förderverein VFE) konnte das GSG-Schachteam zum Landesfinale nach Hannover reisen und dort den Landesmeistertitel Niedersachsen 2019 gewinnen. Das Team des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Osnabrück konnte seinen Schulschach-Titel am 03.04.2019 in Wettkampfklasse 1 ungefährdet verteidigen.

Die Robotik-AG des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums hat seit diesem Schuljahr fünf neue Lego Mindstorms EV3 Roboter. Zu verdanken hat die AG dieses dem Förderverein des Graf-Stauffenbergs-Gymnasiums, welcher diese Anschaffung möglich gemacht hat.

Osnabrück. Am 20.06.2019 besuchte der mittlerweile 94-jährige israelische Zeitzeuge Sally Perel das Graf-Stauffenberg-Gymnasium Osnabrück, um den Schülerinnen und Schülern aus Jahrgang 10  über seine überlebenswichtige Identitätsänderung als „Hitlerjunge Salomon“ während der NS-Zeit zu berichten. Begleitet wurde er von Herrn Dr. Bösling von der VHS Osnabrück, die den Vortrag fördert und organisiert, sowie von einer Vertretung der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.